Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Consolv Steuerberatung Logo in Grün mit weißer Schrift

Steuer-News

Services

Management-Info – Archiv

2004  |  2005  |  2006  |  2007  |  2008  |  2009  |  2010  |  2011  |  2012  |  2013  |  2014  |  2015  |  2016  |  2017  |  2018  |  2019  |  2020  |  2021  |  2022  |  2023  |  2024
APR  |  JUN  |  OKT  |  DEZ

Rechtsformwahl im Zuge der Steuerreform 2004/2005

Dezember 2004

Die Rechtsformwahl gehört zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten, unternehmerischen Entscheidungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Management-Info haben wir Ihnen die wichtigsten Rechtsformen übersichtlich dargestellt. Neben zahlreichen anderen Kriterien spielt hierbei die…

Basel II – Rating verbessernde Maßnahmen

Dezember 2004

Auch wenn die Bestimmungen von Basel II voraussichtlich erst ab 2007 vollständig anzuwenden sind, hat die Thematik aufgrund der erwarteten Auswirkungen bereits im Vorfeld für großes mediales Aufsehen gesorgt. Da die heimischen Unternehmen (insbesondere die KMUs) traditionell…

Das Unternehmensreorganisationsgesetz (URG)

Dezember 2004

Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1997 (IRÄG 1997) hatte zum Ziel, Maßnahmen zur Insolvenzprohylaxe und -bewältigung zu setzen. In Bezug auf Kapitalgesellschaften erfährt es eine Erweiterung als verbindliches Frühwarnsystem, in dem an das Ignorieren der…

Hybride Finanzierungsformen – eine Alternative zu klassischen Finanzierungsarten

Oktober 2004

In den letzten Jahren hat sich die klassische Trennung zwischen Eigenkapital und Fremdkapitalfinanzierung weitgehend aufgelöst und neue Finanzierungsformen, die die Vorteile von Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung zu kombinieren versuchen, haben stark an Bedeutung gewonnen. Der…

Frühwarnsysteme im Unternehmen

Oktober 2004

Mit Hilfe von Frühwarnsystemen sollen dem Benutzer mögliche Gefährdungen des Unternehmens möglichst früh angezeigt werden, um ihm so Gelegenheit zu geben, rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Dafür existieren in Literatur und Praxis…

Die GmbH-Sacheinlagengründung

Oktober 2004

Ergänzend zur Darstellung der wichtigsten Merkmale der GmbH in dieser Ausgabe, soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Gründung einer GmbH mit Sacheinlagen vermitteln. Als Sacheinlage sind grundsätzlich folgende übertragbare Vermögenswerte…

Vorherige Seite
Beiträge 1 bis 6 von 18

Dein Erfolg liegt uns am Herzen

Wir stehen an deiner Seite, ein Leben lang. Unseren Klienten bieten wir aktive Beratungsdienstleistungen und möglichen Partnern und Mitarbeitern eine garantierte Investition in ihre berufliche Zukunft. Tritt mit uns in Kontakt und lass uns reden.