Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Consolv Steuerberatung Logo in Grün mit weißer Schrift

Steuer-News

Services

Steuern A – Z

Suche: Lieferdatum

Checklisten: Rechnungserstellung & Mahnwesen

Juni 2004

Kategorien: Management-Info

Checkliste: Rechnungserstellung

  • Rechnungslegung so früh wie möglich nach Leistungserbringung
  • Alle Vereinbarungen und Vertragsbedingungen müssen eingehalten werden:
    • Anzahl der Rechnungskopien
    • Lieferscheine
    • Zahlungskonditionen
  • Informationen auf der Rechnung:
    • Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Unternehmens
    • Name und Anschrift des Abnehmers der Lieferung oder des Empfängers der sonstigen Leistung
    • UID-Nummer des Lieferanten
    • Die Menge und die handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung
    • Tag der Lieferung oder der sonstigen Leistung bzw. den Zeitraum, über den sich die sonstige Leistung erstreckt
    • Das Entgelt
    • Den auf das Entgelt entfallenden Umsatzsteuerbetrag
    • Der Steuersatz oder ein Hinweis auf eine allfällige Steuerbefreiung
    • Das Ausstellungsdatum (bei Bargeschäften genügt der Hinweis "Lieferdatum=Rechnungsdatum")
    • Fortlaufende Rechnungsnummer
    • Angabe der Bankverbindungen (u.a. auch IBAN und BIC)

Checkliste: Mahnwesen

  • Tägliche (automatische) Prüfung der Außenstände
  • Erste Mahnung spätestens 10 Tage nach Fälligkeit
  • Maximal 3 Mahnstufen
  • Mahnungen alle 14 Tage
  • Bei wichtigen Kunden: Alternative telefonische Rückfrage:
    • War die Rechnung formal korrekt?
    • Gab es Probleme bei der Leistungsabnahme?
    • Wann kann mit der Zahlung gerechnet werden?
  • Verrechnung von Mahngebühren und Verzugszinsen
  • Einschalten eines Inkassobüros oder Anwalts
  • Aussetzen weiterer Lieferungen (Lieferstopp)

Bild: © photoGrapHie – Fotolia

Dein Erfolg liegt uns am Herzen

Wir stehen an deiner Seite, ein Leben lang. Unseren Klienten bieten wir aktive Beratungsdienstleistungen und möglichen Partnern und Mitarbeitern eine garantierte Investition in ihre berufliche Zukunft. Tritt mit uns in Kontakt und lass uns reden.