Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Zangl, Pache & Partner ∣ +43 50 933 100 ∣ zapa@consolv.at Dorn & Partner ∣ +43 50 933 200 ∣ neunkirchen@consolv.at Henning & Partner ∣ +43 50 933 300 ∣ henning@consolv.at Lassacher & Partner ∣ +43 50 933 400 ∣ info@consolv.at
Consolv Steuerberatung Logo in Grün mit weißer Schrift

Consolv Steuerberatung

Datenschutz

Datenschutz-Richtlinien

Verantwortlicher für Datenverarbeitung

Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld

Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.


Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeitenden).


Betroffene Personen

Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Name der Ansprechperson und berufliche Kontaktdaten- sowie Adressdaten.

Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.


Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.


Aufbewahrung/Löschung von Daten

  1. Ablauf vertraglicher Pflichten: Wenn vertraglich vereinbart wurde, Daten für einen gewissen Zeitraum aufzubewahren, stellt der Verantwortliche selbstverständlich sicher, dass diese Fristen eingehalten werden. Sobald diese Fristen abgelaufen sind, werden die Daten vom Verantwortlichen gelöscht oder anonymisiert.

  2. Widerruf einer Einwilligung: Wenn eine Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerruft, löschen wir diese Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

  3. Ablauf gesetzlicher Pflichten: In einigen Fällen kann es Ausnahmen geben, die uns nicht nur erlauben, sondern uns sogar dazu verpflichten, personenbezogene Daten auch nach Ablauf vertraglicher Fristen oder nach dem Widerruf einer Einwilligung weiterhin aufzubewahren. Dies kann der Fall sein, wenn es gesetzlich vorgeschriebene Fristen gibt, die eine Aufbewahrung personenbezogener Daten für einen definierten Zeitraum erfordern, wie z.B. die Speicherung steuerlicher oder buchhalterischer Aufzeichnungen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen stellen wir ebenfalls sicher, dass die Daten anonymisiert oder gelöscht werden.


Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


Veröffentlichung der Namen von Urhebern

Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.


Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind

  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke).

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über unsere Website, Anmeldung zum Newsletter und Bewerbung

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Web-Formular gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht an uns. Bei freiwilliger Angabe der Firma und Ihrer Telefonnummer speichern wir auch diese. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir zumindest Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung. Zusätzlich können Sie uns gerne freiwillig auch Ihre Anrede bekanntgeben. Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Nach erfolgter Abmeldung werden wir Ihre Daten nicht weiter für den Newsletter-Versand verwenden. Sollten wir in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Ihnen stehen und keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden Ihre Daten nach der Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

Die Zustellung des Newsletters erfolgt durch die Firma Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH mit Sitz in der Döblinger Hauptstraße 52, 1190 Wien. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden von der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH auf den Servern der Host Europe GmbH (HRB 28495, Amtsgericht Köln; Hansestraße 111, D‑51149 Köln) in Deutschland gespeichert. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitervertrag mit der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH abgeschlossen und prüfen regelmäßig die ergriffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

Weiterempfehlung der Website

Es gibt die Möglichkeit unsere Webseite bzw. einzelne Artikel interessierten Personen elektronisch zu empfehlen. Jene Person, die zu Empfehlungszwecken personenbezogene Daten einer anderen Person (empfangende Person) eingibt, übernimmt dafür die Haftung, dass die empfangende Person mit dieser Dateneingabe einverstanden ist. Dieses Service bieten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an.

Die Zustellung der Empfehlung erfolgt durch die Firma Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH mit Sitz in der Döblinger Hauptstraße 52, 1190 Wien. Die bereitgestellten Informationen werden von der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH auf den Servern der Host Europe GmbH (HRB 28495, Amtsgericht Köln; Hansestraße 111, D‑51149 Köln) in Deutschland gespeichert. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitervertrag mit der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH abgeschlossen und prüfen regelmäßig die ergriffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

 

Bewerbende

 

Allgemein

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Je nachdem für welche offene Position Sie sich bewerben, werden Ihre Daten von uns intern an eine unserer Beteiligungen (Steuerberatungskanzleien) weitergeleitet.

Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

Bewerberformular

Für Personen, die an der Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind, besteht die Möglichkeit, sich direkt auf unserer Website über dort bereitgestellte Formulare zu bewerben. Dafür benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnadresse und die PLZ und Ihren Wohnort, sowie ihre Telefonnummer. Zusätzlich können Sie uns freiwillig Anmerkungen zu Ihrer Bewerbung bekanntgeben. Im Zuge des Formulars haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf) hochzuladen. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen spätestens 7 Monate nach Übermittlug der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

Bewerbungsplattformen

Wir nutzen verschiedene Online-Bewerbungsplattformen zur Gewinnung von Mitarbeitenden für unser Unternehmen. Für Personen, die an der Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind, besteht die Möglichkeit, sich direkt auf diesen Bewerbungsportalen über ein vom Betreiber der Bewerbungsplattform bereitgestelltes Formular zu bewerben. Bewerber und Bewerberinnen entscheiden selbst, welche Daten sie im Zuge der Nutzung eines solchen online Portals zur Verfügung stellen. Sie haben auch die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Eingegebene personenbezogene Daten sowie hochgeladene Unterlagen werden vom Betreiber des Bewerberportals an uns weitergeleitet. Sowohl die Bewerbungsplattform als auch wir verarbeiten diese Daten als Verantwortlicher im Sinn der DSGVO. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Portalbetreiber. Für uns gilt in diesem Zusammenhang Punkt 3.4.1.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

 

Datenverarbeitung in den USA

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus.

Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. In dem Beschluss wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der EU – für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des neuen Rahmens aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Auf der Grundlage des neuen Angemessenheitsbeschlusses können personenbezogene Daten sicher aus der EU an zertifizierte US-Unternehmen übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Datenschutzgarantien eingeführt werden müssen. Bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen Datenempfängern, die sich nicht unter dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.


Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Social Media-Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: LinkedIn und Instagram. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.

Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.

Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. keine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenverarbeitung beim Einsatz von Adobe Fonts (Typekit)

Wir verwenden den Adobe Fonts-Service, ehemals Typekit, um unsere Webseite zu gestalten. Dies ist ein Service von Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, der uns Zugang zu einer Bibliothek mit Schriftarten gibt. Um die von uns verwendeten Schriftarten einzuschließen, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Adobe-Server in den USA herstellen und die für unsere Webseite erforderliche Schriftart herunterladen. Dadurch erhält Adobe die Informationen, dass von Ihrer IP-Adresse aus auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Weitere Informationen zu Adobe finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe, auf die Sie hier zugreifen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html Durch Aufrufen der Bibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Operator der Bibliothek ausgelöst. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Adobe Fonts finden Sie in https://typekit.com/ und in der Datenschutzrichtlinie: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden. Adobe, Inc. hat sich nach dem Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zertifiziert. Die Europäische Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass für personenbezogene Daten, die aus der EU an ein unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen in die USA übermittelt wurden, ein angemessenes Schutzniveau besteht, weshalb eine Datenübermittlung gemäß Art 45 DSGVO zulässig ist.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Adobe unter https://www.adobe.com/at/privacy/policy.html und https://www.adobe.com/at/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenverarbeitung beim Einsatz von Akamai CDN

Wir verwenden das Akamai CDN, um die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu erhöhen. Der Anbieter des Dienstes ist Akamai Technologies, Inc, 145 Broadway Cambridge, MA 02142, USA. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (z.B. Ihre IP-Adresse) an Akamai übermittelt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 4.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Akamai unter https://www.akamai.com/legal.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenverarbeitung beim Einsatz von Borlabs Cookie

Unsere Website verwendet das Cookie-Einwilligungs-Management-Tool „Borlabs Cookie“ des Unternehmens Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.

Der Dienst setzt ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie), das dazu dient Ihre Cookie-Einwilligung zu speichern. Durch die Einbindung von Borlabs Cookie am eigenen Server garantieren wir, dass keinerlei Daten an Dritte weitergegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung von Borlabs unter https://de.borlabs.io/datenschutz/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenverarbeitung beim Einsatz von Cloudflare

Unsere Webseite verwendet einen Dienst der Firma Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden. Cloudflare, Inc. hat sich nach dem Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zertifiziert. Die Europäische Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass für personenbezogene Daten, die aus der EU an ein unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen in die USA übermittelt wurden, ein angemessenes Schutzniveau besteht, weshalb eine Datenübermittlung gemäß Art 45 DSGVO zulässig ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter https://www.cloudflare.com/security-policy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Google hat sich nach dem Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zertifiziert. Die Europäische Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass für personenbezogene Daten, die aus der EU an ein unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen in die USA übermittelt wurde, ein angemessenes Schutzniveau besteht, weshalb eine Datenübermittlung gemäß Art 45 DSGVO zulässig ist.

 

Google APIs

Auf unserer Website verwenden wir Google APIs, um weitere Google-Dienste laden zu können und die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Google APIs sind eine Reihe von Schnittstellen, die die Kommunikation zwischen Google-Diensten erleichtern, die auf unserer Website implementiert sind. Dabei erfasst Google ggf. personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse.

Weitere Informationen zum Umgang mit den übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Google Fonts

Wir nutzen Google Fonts auf unserer Website, diese sind jedoch lokal auf unserem Server gespeichert. Lediglich in den iFrames diverser Google-Anwendungen (Google Maps, Google ReCaptcha) werden Google Fonts geladen. Diese Inhalte sind jedoch gesperrt, bis Sie sie entsperren und der Nutzung von Google Fonts in diesem Rahmen zustimmen. 

Um innerhalb dieser iFrames eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt Ihr Browser die erforderlichen Fonts in Ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google Fonts aufnimmt, was dazu führt, dass Google Fonts darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.

 

Google Gstatic

Gstatic ist eine Domäne, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte in einen anderen Domänennamen zu laden, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Webseite“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCAPTCHA, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von klienten-info.at

Wir nutzen auf unserer Website ein Newsservice von Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH mit Sitz in Döblinger Hauptstraße 56/4, 1190 Wien.  Dieser Dienst bietet unseren Websitebesuchern aktuelle Artikel zu Steuerthemen, die bei Bedarf an bekannte Personen weiterempfohlen werden können. Dafür benötigen wir Namen und Emailadresse des Absenders sowie Name und Emailadresse des Empfängers. Optional kann auch eine Nachricht eingegeben werden.

Die dafür bereitgestellten Informationen werden von der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH auf den Servern der Host Europe GmbH (HRB 28495, Amtsgericht Köln; Hansestraße 111, D‑51149 Köln) in Deutschland gespeichert. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitervertrag mit der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH abgeschlossen und wurden über die ergriffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen informiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von klienten-info unter https://www.klienten-info.net/datenschutzerklaerung/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Automattic

Das Hosting unserer Website findet auf WordPress statt. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Automattic Inc. mit Sitz in 60 29th Street Nr. 343, San Francisco, CA 94110, USA.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden. Cloudflare, Inc. hat sich nach dem Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA zertifiziert. Die Europäische Kommission kommt zu dem Ergebnis, dass für personenbezogene Daten, die aus der EU an ein unter dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen in die USA übermittelt wurden, ein angemessenes Schutzniveau besteht, weshalb eine Datenübermittlung gemäß Art 45 DSGVO zulässig ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic unter https://automattic.com/privacy/.

Die dafür bereitgestellten Informationen werden von der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH auf den Servern der Host Europe GmbH (HRB 28495, Amtsgericht Köln; Hansestraße 111, D‑51149 Köln) in Deutschland gespeichert. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitervertrag mit der Klier, Krenn & Partner – Klienten-Info GmbH abgeschlossen und wurden über die ergriffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen informiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von klienten-info unter https://www.klienten-info.net/datenschutzerklaerung/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde


Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an zapa@consolv.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärungen der Steuerberatungskanzleien

Hier können Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Kanzleien einsehen und herunterladen.

Lassacher
Dorn
Mairhofer-Sorger
Zangl & Pache
Henning